7. TSCHECHISCHE FARBENTAUBEN
In Bohmen und Mahren
entstanden TSCHECHISCHE ODER BOHMISCHE FLUGELTAUBEN. Sie sind mit den
Sachsischen Flugeltauben verwandt und unterscheiden sich kaum von diesen. Gerade
in der Zucht von Flugelschecken sind die Tschechen wahre Meister, und ihre
Tauben gingen unter dem Namen BOHMISCHISCHE FLUGELSCHECKEN (Abb. 231) in die
ganze Welt. Sie hieUen fruher "Sachsische Flugelschecken" und gehoren zu den
prachtigsten Farbentauben der Welt. Bei ihnen ist sowohl auf dem Flugelschild
als auch in den Schwingen abwechselnd eine Feder farbig, die nachste weib. Die
ersten beiden auUeren Schwungfedern sollen dabei farbig sein. Die Latschen
zeigen ebenfalls weibe und farbige Federn im Wechsel. Auch eine farbige
Stirnschnippe ist vorhanden. Es kommen die Variationen Schwarz, Rot, Gelb, Blau
und Blaufahl vor, die es glattkopfig oder mit Muschelhaube und mit starker
FuUbefiederung gibt. Die Zucht verlangt grobe Aufmerksamkeit und Erfahrung. Nach
jedem Federwechsel wachsen einige der farbigen Federn weib nach, so dab das
Zeichnungsbild heiler wird.
In der ehemaligen CSFR werden als "Viastovak" der Suddeutschen
Schildtaube sehr ahnliche Tauben gezuchtet, die auUer dem farbigen Flugelschild
auch noch eine farbige Kopfplatte haben. Die Begrenzungslinie verlauft vom
Schnabelansatz durch die Augen zum Hinterkopf. Die Haube ist weib.
Kupferfarbige oder schokoladenbraune weibschwanze wurden in der
vormaligen CSFR als "Lyska bezrousa chocholata" auch schon mit farbigem Schwanz,
aber weiber Stirnschnippe ausgestellt. Diese werden als "WEISZSCHNIPPEN"
bezeichnet. Figurlich entsprechen diese Tauben den Suddeutschen weibschwanzen.
Tschechische Zuchter haben GESCHUPPTE GLATTFUSSIGE MONDTAUBEN erzuchtet,
die weitgehend den glattfuUigen oder schlesischen Eistauben entsprechen. Ihr
Flugelschild ist geschuppt, und zusatzlich tragen sie einen schokoladenbraunen
Halbmond auf dem Vorderhals. Schwingen und Schwanz sind schokoladenbraun.
Es existieren auch TSCHECHISCHE SCHNIPPENTAUBEN, glattfuUig mit weibem
Schwanz und farbiger Stirnschnippe. AuUerdem gibt es dort Tiere mit farbiger
Stirnschnippe, weibem Schwanz und farbigen Flugelbinden, auch kappige sind zu
finden.